

Sommer edition 2024: England & Wales
25/08/2024 @ 08:00 - 29/08/2024 @ 23:30
Die Anmeldung öffnet im Oktober
Wir fahren wieder ins Vereinigte Königreich!
Bereits im Jahr 2015 ist der Carbage run hier gewesen – es wird Zeit, dies erneut zu tun.
Die Route durch England und Wales ist jedoch komplett neu…
Die Herausforderung
Die Herausforderung besteht darin, in einer alten Karre eine wunderbare 5-tägige Reise von etwa 2.000 Kilometern quer durch Europa zu bestreiten. Beim Carbage run geht es nicht um Geschwindigkeit und/oder Zeit, sondern um Kreativität, Verrücktheit, Abenteuer und Spaß! Es geht nicht darum, als Erster anzukommen, aber dennoch gibt es natürlich auch ein Element des Wettbewerbs: Jeden Tag erhaltet Ihr Aufgaben, mit denen Ihr Punkte sammeln könnt, und das Team, das am Ende der Woche die meisten Punkte hat, gewinnt. Die Aufgaben versetzen dich in skurrile Situationen, über die du noch lange reden wirst. Natürlich wird es jeden Abend lustig zugehen und Du wirst eine Menge Spaß mit Deinen Mit-Runnern haben. Aber natürlich ist bei einem alten Wagen die Wahrscheinlichkeit auch groß, dass Du unterwegs mal eine Panne haben wirst. Und genau das ist der Sinn der Sache: Du bist kein echter Carbage Runner, wenn dein Auto keine Panne hat! Beim Carbage run gibt es keinen Abschleppdienst, keinen Pannendienst und keinen technischen Dienst – aber du bist sicher nicht allein! Du kannst dich auf deine Mit-Runner verlassen, denn dies hat sich in den vergangenen Jahren stets bewährt: Runner helfen sich immer gegenseitig! Es ist eine große Familie, zu der du nun gehörst.
Die Route
Die Route ist jedes Jahr anders, also jedes Mal ein völlig neues Abenteuer. Wir sorgen dafür, dass Du an Orte kommst, an denen Du noch nie zuvor warst und fantastische Strecken fährst, die Du nicht so schnell vergessen wirst. Wir zeigen Dir Europa aus einem gänzlich anderen Blickwinkel, indem wir nicht zu den bekannten Orten und auf viel befahrenen Autobahnen fahren. Der Startort wird noch vor Anmeldebeginn im September bekannt gegeben. Die schönsten Strecken Englands und Wales stehen auf der Route!
Das Auto
Das Auto, mit dem Du teilnimmst, darf einen Tageswert von 500,- Euro nicht überschreiten. Außerdem muss das Auto mindestens 20 Jahre alt sein. Bevor Du an den Start gehst, wirst Du Dich bereits Deiner ersten Herausforderung gestellt haben und die Vorfreude genießen. Wir fordern Dich auf, mit einem möglichst originellen Auto an den Start zu gehen. Einem Auto, welches die Blicke auf sich zieht und viel Aufmerksamkeit erregt. Und dann stell dir vor, du fährst eine Woche lang mit einem Haufen anderer verrückter Leute durch Europa. Die Städte und Dörfer, durch die wir fahren, werden auch in 20 Jahren noch über Euch sprechen! Natürlich muss das Fahrzeug alle gesetzlichen Vorschriften erfüllen und vom TÜV zugelassen sein. Darüber hinaus ist eine entsprechende Haftpflichtversicherung zwingend erforderlich.
Wann?
Die Sommer edition 2024 durch England und Wales findet vom 25. bis 29. August (Sonntag bis Donnerstag) statt. Die Camps des Carbage runs werden bereits am Sonntagnachmittag vor der Abfahrt und natürlich auch bis Samstag, den 28. Juni, geöffnet sein. So kann man den Tag vor dem Run und den Abend danach auf dem geselligen Campingplatz des Carbage runs verbringen.
Anmelden
Die Anmeldung öffnet am 27. Oktober 2023 um 19:00 Uhr.
Kosten
Teilnahmekosten, Bedingungen und Informationen zu den Überfahrten werden im September, noch bevor die Anmeldung öffnet, bekannt gegeben.
Carbage Run Camp
Jeden Abend bieten wir die Möglichkeit, am Zielort zu zelten. Es handelt sich um einfache Campingplätze, nicht luxuriös, aber sicher und definitiv der gemütlichste Ort, um die Nacht mit den anderen Runnern während des Carbage Runs zu verbringen. Alle üblichen sanitären Einrichtungen sind vor Ort vorhanden. Die Kosten für den Carbage Run Camping betragen 69 Euro pro Person für die ganze Woche (6 Nächte).
Preise & Gewinne
Wie bereits erwähnt, erhältst du jeden Tag anspruchsvolle Aufgaben, die dich in verrückte Situationen bringen. Mit diesen Aufgaben kannst Du Punkte sammeln. Das Team, das am Ende der Woche die meisten Punkte hat, ist der Gewinner. Es gibt auch einen Preis für das originellste Auto, der demokratisch bestimmt wird. Alle Teilnehmer können abstimmen. Eigentlich ist jeder ein Gewinner, denn der Run selbst ist schon der Hauptgewinn – dennoch gibt es auch schöne Geldpreise zu gewinnen. Das Preisgeld setzt sich wie folgt zusammen:
1. Preis: 1.000,- €
2. Preis: 500,- €
3. Preis: 250,- €
Originalitätspreis: 500,- €
“Preis” für den Protzschlitten
Es gibt noch einen weiteren Preis: Ihr könnt auch für das Auto stimmen, das zu teuer ist. Es handelt sich um einen Roadtrip für echte Schrottlauben. Das Team, das den Preis für das überteuerte Auto gewinnt, darf bei der Siegerehrung auf der Bühne Rede und Antwort stehen und eine Erklärung abgeben, die ihnen hoffentlich von allen anderen Carbage-Runnern verziehen wird.
Regeln
Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Regeln. Wenn Du Dich anmeldest, erklärst Du Dich mit den Regeln einverstanden. Diese Regeln müssen nach der Anmeldung auch digital unterschrieben werden. Den Link zum vollständigen Reglement findest du weiter unten auf dieser Seite.
– Der Zeitwert des Fahrzeugs darf ca. 500 Euro nicht überschreiten.
– Das Auto muss mindestens 20 Jahre alt sein
– Das Auto muss alle gesetzlichen technischen Anforderungen erfüllen
– Das Auto muss mindestens haftpflichtversichert sein und über eine obligatorische Insassenversicherung verfügen.
– Die Teilnahme am Carbage run muss dem Versicherer gemeldet werden. Auf Verlangen muss dies schriftlich nachgewiesen werden.
– Der TÜV des Fahrzeugs muss noch mindestens 1 Woche nach der Veranstaltung gültig sein.
– Es dürfen nur Autos mit einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 3500 kg teilnehmen.
– Anhänger und/oder Wohnwagen sind nicht zugelassen.
– Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Dies gilt auch für Beifahrer, die nicht am Steuer sitzen.
– Das Missachten von Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen ist nicht erlaubt.
– Der Konsum von alkoholischen Getränken im Auto ist strengstens untersagt, auch für Beifahrer.
– Das Ergebnis ist nie von Geschwindigkeit und/oder Zeit abhängig.
– Es ist nicht erlaubt, zusätzliche Personen mitzunehmen, die nicht angemeldet sind.
– Ein Team muss aus mindestens 2 Personen bestehen.