Das Auto

Das Fahrzeug

Dein treues vierrädriges Gefährt auf dem ultimativen Roadtrip kann viele Spitznamen tragen: Rostlaube, Schrottkiste, Schrottkarre, Klapperkiste, Rostbeule usw.

Wie auch immer du es nennst, es spielt keine Rolle. Solange alle Anforderungen erfüllt sind und du etwas Schönes daraus machst, bist du beim Carbage run willkommen.

Die Anforderungen, die dein Auto erfüllen muss

  • Mindestens 20 Jahre alt
  • Maximaler Tageswert von 1.000 Euro
  • Haftpflichtversicherung
  • Insassenversicherung
  • TÜV gültig bis mindestens 7 Tage nach der Veranstaltung
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht (zGG) von 3.500 kg
  • Keine scharfen, hervorstehenden Teile am oder im Auto
  • Keine Hupen, Sirenen, hupenförmige Lautsprecher an der Außenseite der Original-Karosserie (also auch nicht in Dachboxen, Dachträgern etc.)
  • Das Fahrzeug muss allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen
  • Keine Beleuchtung, die nicht gesetzlich erlaubt ist
  • Anhänger und/oder Wohnwagen sind nicht erlaubt

Zusätzliche Anforderungen für Wintereditionen

Nimmst du an der Winterausgabe des Carbage run teil? Dann gibt es neben der obigen Liste noch einige zusätzliche Anforderungen:

  • Dein Auto muss Winterreifen mit dem 3MPSF-Symbol (3 Mountain Peak Snowflake) haben
  • Die Mindestprofiltiefe der Winterreifen beträgt 4 mm
  • Du musst stets Schneeketten mitführen, die für deine Winterreifen geeignet und für dein Fahrzeug zugelassen sind
  • Die Scheibenwaschflüssigkeit muss für eine Außentemperatur von -30 Grad Celsius geeignet sein.

Was du im Gepäck haben musst

Die folgenden Gegenstände musst du beim Carbage run mit dir führen:

  • Feuerlöscher mit einem Gewicht von mindestens 1 kg
  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Warndreieck
  • Sicherheitswesten (1 pro Person)
  • Gültige grüne Versicherungskarte

Für die Winterausgabe gelten zusätzliche Anforderungen. Dort dürfen diese Dinge ebenfalls nicht fehlen:

  • Zusätzliche Scheibenwaschflüssigkeit (mindestens 1 Liter)
  • Schneeketten
  • Decken (1 pro Person)

Pimp your ride

Neben den Punkten, die man bei den Challenges sammeln kann, gibt es auch einen Publikumspreis: den für das am schönsten aufgemotzte Auto (oder das Team mit dem originellsten Thema).
Alle Teilnehmer können während des Run abstimmen und demokratisch entscheiden, wer diesen Preis gewinnt. Geh also nicht einfach nur mit einer langweiligen Standard-Schrottkiste an den Start, sondern pimpe deinen Wagen auf! Mach etwas Schönes und Einzigartiges daraus – unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

Theme your team

Du kannst nicht nur dein Auto aufmotzen, sondern auch deinem Team ein Thema geben, z.B. durch die Outfits, die ihr tragt. Wenn jeder bei eurem Anblick sofort weiß, welche Karre ihr fahrt, habt ihr alles richtig gemacht!

Vorbereitung und Versicherungen

Unabhängig davon, mit welchem Thema oder Auto du teilnimmst, solltest du immer sicherstellen, dass du gut vorbereitet bist und die richtigen Versicherungen hast.