Kann die Ausgabe in die Ukraine stattfinden?
Ja, aufgrund der aktuellen Situation dort gibt es eine Alternativroute durch Ungarn statt Ukraine. Da nur 10 % der Route durch die Ukraine geplant war, wird sich nicht zu viel ändern.

Was passiert wenn eine Ausgabe des Carbage Runs aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden kann?
Wenn eine Ausgabe des Carbage Runs aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden kann, wird sie auf das Jahr darauf verschoben. Sobald das entschieden werden muss, hast du 3 Wahlmöglichkeiten:
– Behalte dein Ticket für das neue Datum
– Rückerstattung der Anmeldegebühr
– Oder tausche dein Ticket mit einem für eine andere Ausgabe (je nach Verfügbarkeit)

Wie wird der maximale Zeitwert von 500 Euro für ein Auto kontrolliert?
Dieser Wert ist ein Richtwert. Du brauchst weder eine Rechnung noch ein Gutachten vorzulegen. Es geht darum, dass du mit einem alten Auto, das natürlich den gesetzlichen Anforderungen entsprechen muss, an den Start gehst. Was du hinterher ausgibst, um das Auto zu ‚pimpen‘, liegt an dir. Es ist natürlich nicht Sinn der Sache, beispielsweise ein Auto mit einem kaputten Motorblock zu kaufen, das dadurch nur 500 Euro kostet und den Motorblock anschließend zu ersetzen. Ein neuer Motorblock fällt nicht unter ‚pimpen‘ des Autos. Es gilt der Zeitwert des Autos in dem Moment, an dem du am Start erscheinst. Über die 500 Euro-Regel hinaus darf außerdem kein Auto jünger als 20 Jahre sein.

Was ist, wenn ich unterwegs eine Panne habe?
Dann stehst du vor einer Herausforderung! Aber natürlich bist du nicht alleine. Alle Teilnehmer sind dazu verpflichtet anzuhalten, wenn ein anderer Teilnehmer mit einer Panne am Straßenrand steht. So hilft man sich gegenseitig. Es ist immer jemand dabei, der genug technisches Wissen und Werkzeug dabei hat, um dein Auto wieder zum Laufen zu bringen. Aus Erfahrung wissen wir, dass dich niemand am Straßenrand stehen lässt und dass die Teilnehmer sehr hilfsbereit sind. Natürlich kannst du auch selbst für den absoluten Notfall eine Versicherung mit Pannenhilfe abschließen, sodass du bei Bedarf darauf zurückgreifen kannst.

Darf ich ein Navigationssystem benutzen?
Ja, das ist erlaubt.

Gibt es eine Altersgrenze für die Teilnahme?
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um teilzunehmen. Darüber hinaus musst du zwei Jahre lang einen gültigen Führerschien haben. Hast du deinen Führerschein noch nicht so lange? Oder hast du gar keinen Führerschein? Kein Problem! Solange einer deiner Mitfahrer diese Bedingungen erfüllt, kannst du dich trotzdem anmelden. Du darfst dann nur mitfahren und nicht am Steuer sitzen. Aber Teilnehmer unter 18 und Tiere sind nicht erlaubt.

Ich habe noch kein Auto. Kann ich mich trotzdem schon anmelden?
Ja, das geht. Die Angaben des Autos kannst du später nachreichen. Bis zu sechs Wochen vor dem Start kannst du dich auf unserer Seite anmelden. Dort kannst du alle Daten angeben und anpassen.

Ich habe mit angemeldet, wann erhalte ich weitere Informationen?
Du erhältst spätestens 4 Wochen vor dem Start ein Handbuch mit sämtlichen Details zum Carbage Run. Das Buch erhält auch sämtliche Adressen der Etappenziele.

Das Rennen findet in 8 Wochen statt und ich habe immer noch kein Handbuch bekommen, wie kann das sein?
Keine Sorge! Du erhältst dein Handbuch spätestens 4 Wochen vor dem Start, es kann also noch 4 Wochen dauern. Wir tun das nicht, um dich zu nerven, sondern weil wir sicherstellen wollen, dass auch wirklich alle wichtigen Dinge geregelt sind. In vielen Ländern ist ein Vertrag oder eine Vereinbarung nicht so viel wert wie in Deutschland. Deshalb buchen wir in vielen Städten zwei Veranstaltungsorte am Zielort. Es ist in der Vergangenheit zu oft vorgekommen, dass ein Veranstaltungsort vorzeitig in Konkurs gegangen ist oder Versprechen einfach nicht eingehalten hat. Deshalb buchen wir seit einiger Zeit immer 2 Veranstaltungsorte und entscheiden erst 4 Wochen vor dem Start, welchen diese Orte wir letztendlich wirklich nutzen werden. In einigen Ländern dauert es außerdem einige Zeit, bis alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Und bevor der gesamte Papierkram nicht bis ins kleinste Detail erledigt ist, möchten wir keine Handbücher verschicken.

Ich nehme an der Winteredition teil, wo kann ich übernachten?
Du entscheidest selbst, in welchen Hotels du schlafen möchtest und darfst auch selbst Zimmer reservieren. Im Handbuch (das du spätestens 4 Wochen vor dem Start erhältst) findest du die Adressen der Etappenziele. Mithilfe dieser Adressen kannst du nach Hotels in der Nähe der Zielorte suchen. Darüber hinaus enthält das Handbuch Tipps darüber, wo und wie Buchungen vorgenommen werden können. Du kannst dich also entspannen! Du musst deine Hotels wirklich nicht früher als 4 Wochen vor dem Start buchen. Wir haben Orte als Etappenziele gewählt, in denen jederzeit mehr als genug freie Hotelzimmer verfügbar sind, wodurch eine frühzeitige Reservierung wenig Einfluss auf den Preis hat.

Sind bei der Winteredition Reifen mit Spikes erlaubt?
Sowohl in Schweden als auch Norwegen sind Spikes im Winter erlaubt. Deshalb sind sie auch bei uns erlaubt. Wichtig! Spikereifen sind nicht überall erlaubt: In manchen Städten ist es verboten, mit Spikereifen durch das Stadtzentrum zu fahren. In Deutschland sind Spikereifen nicht erlaubt.

Ist Sponsoring erlaubt?
Natürlich. Jeder der einen Beitrag zu deiner Teilnahme leisten will, indem er Werbung auf deinem Auto anbringt, darf dies tun.

Was kostet eine ganze Woche Carbage Run?
Das entscheidest du selbst. Übernachtest du im Hilton Hotel oder auf dem Carbage Run-Campingplatz? Kaufst du dir einen benzinschluckenden V8 oder eine kleine Rappelkiste? Gehst du jede Nacht feiern oder gehst du ab und zu früh ins Bett? Hältst du dich an die Verkehrsregeln oder bekommst du jeden Tag einen Strafzettel? Du entscheidest selbst, was dich dieses ultimative Abenteuer kostet!

Wann bekommen wir die Aufkleber und Rallyeschilder?
Beides schicken wir dir ein Woche vor dem Start zu. Hierfür wird die Adresse des Teamkapitäns verwendet. Sorge deshalb dafür, dass deine angegebenen Daten stimmen, mit denen du dich auf der Internetseite anmeldest.

Wie wird die Startgebühr bezahlt?
Die Zahlung kann online mit verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten erfolgen. Nachdem du das Anmeldeformular ausgefüllt hast, kommst du automatisch auf die Zahlungsseite.

Was passiert nach dem Ziel?
Was du nach der Zieleinfahrt planst, bleibt dir überlassen. Vielleicht möchtest du noch ein paar Tage Urlaub dranhängen? Der Carbage Run ist dann auf jeden Fall zu Ende und du bist selbst dafür verantwortlich, wie du nach Hause kommst und wie lange dies dauert.

Ist das Anbringen des Stickersets Pflicht?
Wenn du angemeldet bist, erhältst du von uns ein Stickerset. Halte einen Bereich von 40 x 30 Zentimeter auf beiden Vordertüren des Autos frei. Du bist dazu verpflichtet, diese Sticker anzubringen.

Wie kann ich mein Auto am besten versichern?
Viele Versicherungen haben die Teilnahme an Rallyes oder Tourfahrten ausgeschlossen. Allerdings gibt es auch genügend Versicherungen, die hiermit kein Problem haben. Funktioniert es bei der einen nicht, probiere es bei einer anderen. Du solltest bei der Versicherung angeben, dass es beim Carbage Run nicht um Geschwindigkeit und Zeit geht. Außerdem bist du verpflichtet, deiner Versicherung mitzuteilen, dass du am Carbage Run teilnimmst. Dies muss schriftlich erfolgen, eine E-Mail an deine Versicherung genügt.

Wie groß darf mein Team maximal sein?
Die Begrenzung der Teammitglieder richtet sich nach der Größe deines Autos. Die gesetzlich zugelassenen Sitzplätze in deinem Auto bestimmen die maximale Teilnehmerzahl für dein Team.

Welche Dokumente muss ich vorweisen/vorlegen?
Beim Start müssen alle Teammitglieder einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorzeigen. Auch die gültigen Versicherungspapiere für dein Auto sind vorzulegen. Des Weiteren muss jeder Teilnehmer die Rallyeregeln unterschreiben und zwar digital. Hierzu erhältst du bis spätestens zwei Monate vor dem Start eine E-Mail.

Welche Vorrichtungen hat der Carbage Run-Campingplatz?
Wenig! Der Campingplatz ist immer das Tagesziel. Es gibt keinen Strom, aber Sanitäranlagen in beschränkter Anzahl. Es gibt Sicherheitspersonal, das während der Nacht auf eure Sicherheit achtet. Der Carbage Run-Campingplatz ist sicher kein Kurort, aber kostet dafür eben auch nicht viel. Den Campingplatz könnt ihr buchen, indem ihr euch auf der Internetseite anmeldet. Eines ist sicher: Geselliger übernachtet ihr während des gesamten Carbage Runs auf gar keinen Fall!

Worauf muss ich sonst noch achten?
Pass auf! Der Carbage Run macht süchtig! Die Teilnahme kann hinterher zu Entzugserscheinungen führen! J

Ist die Übernachtung auf dem Campingplatz Pflicht?
Nein, natürlich nicht. Wenn du lieber in einem Hotel schläfst, auf einem anderen Campingplatz oder in einem Hostel, dann ist das kein Problem. Du hast die freie Wahl. Spätestens sechs Wochen vor dem Start erhältst du das Handbuch, in dem die genauen Adressen der Tagesziele verzeichnet sind. Mit diesen Informationen kannst du selbst deine Übernachtungsmöglichkeit in der Umgebung suchen und buchen.

Darf ich meinen Hund mitnehmen?
Nein, (haus)tiere sind leider nicht erlaubt.

Ich möchte noch Leute oder Camping Tickets zu unserem Team hinzufügen. Ist das möglich?
Ja natürlich, das kann hier: Carbage run Ticket Shop

Leider muss ich absagen. Wird die Anmeldegebühr zurückerstattet?
Du kannst innerhalb von 30 Tagen nach der Anmeldung kostenlos stornieren und die Anmeldegebühr wird in diesem Fall zurückerstattet, nach 30 Tagen ab Anmeldedatum wird keine Anmeldegebühr zurückerstattet. Du kannst Ihr Ticket über TicketSwap bis zu vier Wochen vor Beginn verkaufen (je nach Verfügbarkeit).