

Der Campingplatz
Anders als alle anderen Campingplätze!
Der Carbage Run Campingplatz befindet sich am Ende jeder Etappe des Carbage run. Jeden Tag an einem anderen Ort und fast jeden Tag in einem anderen Land. Hier kann man nicht nur schlafen, sondern auch seine Mitrunner treffen, an Autos basteln, essen und trinken und neue Freunde fürs Leben finden. Tatsächlich wurden auf dem Carbage run Camping bereits Ehen geschlossen, die auch eine neue Generation von Carbage Runnern hervorgebracht haben.

Ausstattung
Der Carbage Run Campingplatz ist nicht luxuriös, aber alle grundlegenden Einrichtungen sind vorhanden: Duschen, Toiletten, Verpflegung, Unterhaltung und Sicherheit.
Ein bestehender Campingplatz bietet aufgrund der Größe der Gruppe keinen Platz für den Carbage run. Deshalb errichten wir unseren eigenen provisorischen Campingplatz an besonderen Orten, an denen man normalerweise nicht zelten würde. Auch wenn es kein Fünf-Sterne-Campingplatz ist, werden alle Grundbedürfnisse befriedigt. Man kann duschen und natürlich gibt es auch genügend Toiletten. Es gibt nicht nur Dixis, sondern jeder vom Carbage run betriebene Campingplatz verfügt über einen Bereich mit Spültoiletten. Außerdem gibt es ein Reinigungsteam, das dafür sorgt, dass alle Sanitäranlagen sauber und ordentlich gehalten werden. Essen und Getränke sind auf jedem Campingplatz erhältlich. Das Sicherheitsteam sorgt dafür, dass sich jeder an die Regeln hält und alles reibungslos abläuft.
Catering
Auf jedem Campingplatz gibt es Speisen und Getränke, die von lokalen Anbietern geliefert werden. So gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, das in jedem Land etwas anders ist. Also nicht eine Woche lang Pommes von Piet oder Kroketten von Fred, sondern auf jedem Campingplatz ein anderes Angebot. Auch Kaffee und Frühstück gibt es jeden Morgen. Und auch wenn Verpflegung zur Verfügung steht, heißt das nicht, dass man sie nicht auch selbst mitbringen kann. Anders als bei vielen anderen Veranstaltungen darf man beim Carbage Run einfach sein eigenes Essen und Trinken mitbringen. Die einzige Bedingung ist, dass es im Auto bleibt und nicht in den Verpflegungs- (und Unterhaltungs-) Bereich des Campingplatzes mitgenommen wird.


Parkeinweisung
Du kannst dir deinen Platz auf dem Carbage run Camping nicht selbst aussuchen, das wäre ein Chaos. Ein Platz wird auf Anweisung der Crew zugewiesen. Die Zuteilung des Platzes erfolgt immer unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit. Das bedeutet unter anderem, dass du dein Zelt hinter dem Auto aufstellst. Indem die Autos dicht nebeneinander geparkt werden und die Zelte dahinter, entsteht eine Barriere aus Autos, so dass niemand (versehentlich) über ein Zelt fahren kann.
Regeln
Um den Campingplatz sicher zu halten, gelten eine Reihe von Regeln:
- Auf dem Campingplatz ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt
- Burn-outs, Donuts, Driften, etc. sind nicht erlaubt
- Die Crew wird jedem Team einen Platz auf dem Campingplatz anweisen, es ist nicht erlaubt, sich selbst einen Platz auszusuchen
- Nach 23:00 Uhr ist keine Einfahrt mehr möglich (wenn Autos bis spät in die Nacht herumfahren, können wir die Sicherheit nicht garantieren)
- Alle Autos bleiben bis 8:00 Uhr am nächsten Morgen geparkt, vor diesem Zeitpunkt ist kein Fahren oder Bewegen erlaubt
- Nach 23:00 Uhr muss der Campingplatz ruhig sein
- Es ist obligatorisch, mindestens 2 Blöcke vor und hinter ein oder mehrere Räder zu legen, damit das Auto nicht wegrollen kann (nicht alle Campingplätze sind gleich flach)
- Offenes Feuer ist verboten (also auch kein Holzkohlegrill)
- Das Fliegen von Drohnen über dem Campingplatz ist nicht erlaubt
- Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf dem Campingplatz ist strengstens verboten
- Jedes Team muss einen Feuerlöscher von mindestens 1 kg mitführen
- Das Zurücklassen von Müll ist nicht erlaubt