

Neue Route: Zum allerersten Mal nach Moldau!
Der ultimative fünftägige Roadtrip nach Moldau – in einer alten Schrottkiste!
Die Herausforderung
Die Herausforderung besteht darin, mit einer alten Karre eine großartige fünftägige Tour quer durch Europa zu fahren – über 2.000 Kilometer! Beim Carbage run geht es nicht um Geschwindigkeit oder Zeit, sondern um Kreativität, verrückte Aktionen, Abenteuer und einfach Spaß haben! Es ist nicht wichtig, wer als Erster ankommt – obwohl es natürlich auch ein bisschen Wettbewerb gibt. Jeden Tag bekommst du Aufgaben (Challenges), mit denen du Punkte sammeln kannst. Das Team mit den meisten Punkten am Ende der Woche gewinnt. Die Aufgaben bringen dich in total verrückte Situationen, über die du mit Sicherheit noch lange reden wirst.
Abends gibt es immer gute Stimmung und jede Menge Spaß mit den anderen Teilnehmern – den sogenannten „Runnern“. Aber klar: Mit einer alten Karre ist die Chance auf eine Panne natürlich groß. Und genau das gibt dem Roadtrip die Würze.
Ein echter Carbage Runner ist man nur, wenn die Kiste unterwegs auch mal schlapp macht. Es gibt keinen Abschleppdienst, keine Pannenhilfe und keinen Techniker – aber du bist nicht allein!
Auf deine Mitfahrer ist Verlass – das hat sich in den letzten Jahren immer wieder gezeigt: Carbage Runner helfen sich gegenseitig! Es ist eine große verrückte Familie – und du bist mittendrin.
Der Vorteil, mit so einer riesigen Gruppe zu reisen: Du wartest nie lange auf Hilfe.
Wann?
Die Sommerausgabe 2026 zur Republik Moldou läuft vom 30. August bis 3. September (Sonntag bis Donnerstag). Der Carbage run-Campingplatz öffnet schon am Samstagnachmittag vorher und bleibt offen bis einschließlich Freitag, den 31. August. So kannst du am Tag vor dem Start und auch nach der Zielankunft noch gemütlich auf dem wohl verrücktesten Campingplatz Europas verbringen.
Die Route
Jedes Jahr eine neue Route – jedes Mal ein neues Abenteuer! Wir bringen dich an Orte, die du garantiert noch nie gesehen hast, und auf Strecken, die du so schnell nicht mehr vergessen wirst. Wir zeigen dir Europa aus einem anderen Blickwinkel – keine 08/15-Städte, keine nervigen Autobahnen. Los geht es in Tschechien, nicht weit von der deutschen Grenze. Am ersten Tag durchfahren wir Tschechien und landen abends in der Slowakei, wo wir auch übernachten. Am zweiten Tag führt uns unser Weg weiter durch die Slowakei, Ungarn und Rumänien. Dann fahren wir weiter zur Republik Moldau, wo wieder übernachtet wird. Zurück geht’s dann in zwei Tagen über eine andere Route durch Rumänien und Ungarn. Das finale Ziel liegt östlich von Budapest. Wir vermeiden Autobahnen, wann immer’s geht – und führen dich an Orte, von denen du vorher noch nie gehört hast!

Das Auto
Dein Auto darf höchstens einen Restwert von 1.000 Euro haben und muss mindestens 20 Jahre alt sein. Allein das passende Auto zu finden, ist schon die erste Challenge – und sorgt garantiert für jede Menge Vorfreude. Wir fordern dich heraus: Komm mit einem möglichst originellen Gefährt an den Start! Eine Karre, bei der sich alle umdrehen und mit der du jede Menge Aufmerksamkeit bekommst. Und jetzt stell dir mal vor, du bist damit eine Woche lang unterwegs – zusammen mit vielen anderen Wahnsinnigen! In den Städten und Dörfern, durch die ihr fahrt, wird man euch noch in Jahrzehnten nicht vergessen. Natürlich muss das Fahrzeug den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, eine gültige HU (TÜV) haben, sowie eine Haftpflicht- und Insassenunfallversicherung.
Die Gemeinschaft
An dieser Edition nehmen nicht nur deutsche Teams teil – sie ist auch für Teilnehmer aus Skandinavien geöffnet. Eigentlich tut es auch überhaupt nichts zur Sache, woher die Carbage runner kommen: Sie sprechen zwar unterschiedliche Sprachen aber sie ähneln einander sehr. Auf diese Art und Weise kannst du deinen Freundeskreis auch außerhalb der Grenzen erweitern.
Selbstverständlich erhältst du die Routenbeschreibungen und Aufgaben in deutscher Sprache und ein Teil der mitreisenden Crew wird auch weiterhin deutschsprachig sein.

Preise & Gewinne
Wie bereits erwähnt, erhältst du jeden Tag anspruchsvolle Aufgaben, die dich in verrückte Situationen bringen. Mit diesen Aufgaben kannst du Punkte sammeln. Das Team, das am Ende der Woche die meisten Punkte hat, ist der Gewinner. Es gibt auch einen Preis für das originellste Auto, der demokratisch bestimmt wird. Alle Teilnehmer können abstimmen. Eigentlich ist jeder ein Gewinner, denn der Run selbst ist schon der Hauptgewinn – dennoch gibt es auch schöne Geldpreise für die Top 3 der Rangliste. Das Preisgeld setzt sich wie folgt zusammen:
1. Preis: 1.000,- €
2. Preis: 500,- €
3. Preis: 250,- €
Originalitätspreis: 500,- €
“Preis” für den Protzschlitten
Es gibt noch einen weiteren Preis: Ihr könnt auch für das Auto stimmen, das zu teuer ist. Es handelt sich um einen Roadtrip für echte Schrottlauben. Das Team, das den Preis für das überteuerte Auto gewinnt, darf bei der Siegerehrung auf der Bühne Rede und Antwort stehen und eine Erklärung abgeben, die ihnen hoffentlich von allen anderen Carbage-Runnern verziehen wird.
Anmelden
Die Anmeldung öffnet am 7. Oktober um 20.00 Uhr: Ticketshop für Carbage run Sommerausgabe 2026 Moldau
Stornieren
Innerhalb von 30 Tagen nach der Anmeldung kannst du kostenlos stornieren und die Teilnahmegebühr wird vollständig zurückerstattet.
Nach Ablauf dieser 30 Tage wird die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet, jedoch können Tickets über Ticketswap verkauft werden. Dies ist bis 4 Wochen vor dem Start möglich.
Du bleibst also auch nach dem Kauf flexibel.
Ticketpreise
Ein Team-Ticket kostet 499,- EUR für 1 Auto mit 2 Personen.
Zusätzliche Teilnehmer zu einem Team hinzuzufügen kostet 99,- EUR pro Person.
Die Übernachtung auf dem Carbage run Camping ist für 99,- EUR pro Person für die gesamte Reise möglich:
Darin sind 6 Übernachtungen auf dem Carbage run Camping enthalten (also auch die Nacht vor dem Start sowie die Nacht nach dem Ende).
Regeln
Durch Anmeldung stimmt man den Regeln zu: Reglement Carbage run Sommerausgabe 2026